Wo wachsen eigentlich Brokkoli, Gurke und Tomate und wer sind die Menschen, die den Acker bepflanzen? Die Antworten und vieles mehr findest du auf dieser Seite!
Tiny Farms – Kleiner Acker, große Pflanzen
Tobias und Jacob bauen Bio-Gemüse auf wenig Fläche an. Damit kleine Schädlinge den jungen Kohl nicht wegfressen, schützt Jacob sie mit einem Hochzeitsschleier. Wie das aussieht, entdeckst du in diesem Video.
Tobias und Jacobs regionale Bio-Brokkolipflanzen wachsen im Folientunnel. Die Erde ist richtig gut, weil sie aus Schafskacke ist. Schau‘ mal hier im nächsten Video:
Ein Dorf sieht rot(e Beete) – Watzkendorf
Die Gärtnerin Sabine pflanzt eine große Vielfalt an Gemüse. Ihre rote Bio-Bete hat weiß-rote Kringel und es gibt sogar welche, die wie Tulpen aussehen. Guck’ mal hier:
Sabine besitzt nicht nur Acker unter freiem Himmel. Sie hat auch ein Gewächshaus mit Heizung. Da wachsen irre viele Gurken drin. Komm, wir schauen uns das nochmal gemeinsam an:
Die Zwölf-Meter-Tomaten von Pretschen
Bauer Sascha baut zwölf Meter hohe Bio-Tomatenpflanzen in seinem regionalen Gewächshaus an. Das ist vier Mal so hoch wie deine Zimmerdecke. Wow!
Sascha braucht für sein regionales Bio-Gemüse keine Chemie oder Gifte. Das freut nicht nur das Gemüse, sondern auch die Hummeln. Wie schön!
Kürbis und Co.
Bäuerin Hanna baut Bio-Hokkaido-Kürbis in Brandenburg an. Weil Brandenburg so nah an Berlin ist, kannst du sogar mit dem Fahrrad zum regionalen Kürbisfeld radeln.
Matthias fährt Lastwagen für den Großhandel Geko. Er holt die regionalen Bio-Kürbisse bei Hannah ab und bringt sie ins große Lager nach Berlin.
Koch Helge zaubert aus dem Bio-Hokkaido-Kürbis, Curry und Kokosmilch einen riesigen Topf Suppe für das Mittagessen in der Grundschule.
Krasse Sache, dieses Gemüse! Wenn du noch Zeit hast, schau’ doch mal in unsere anderen Themen hinein! Klick’ einfach auf einen der Kreise unten.